Uncategorized

5 Schwierigkeiten in einem Team

Es wird viel Zeit damit verbracht Führungspersonen zu lehren, wie sie führen können. Das eigentliche Problem besteht darin, dass die Mitarbeiter häufig nicht wissen, wie sie folgen sollen. Mit anderen Worten, sie wissen nicht, wie sie zusammenarbeiten sollen oder wollen. Während Vision und Strategie für den Unternehmens- und Teamerfolg wesentlich sind, scheitern Teams häufig an …

5 Schwierigkeiten in einem Team Read More »

TO-LO-PO-SO-GO

“TO-LO-PO-SO-GO” ist der Name eines Prozesswerkzeugs von Edward de Bono. Es soll den gesamten Denkprozess von Beginn bis Ende strukturieren. Es handelt sich hierbei nicht um eine Laterale Technik (Kreativitätstechnik), die zum Ziel hat neue Ideen zu generieren oder eine neue Denkrichtung zu finden. “TO-LO-PO-SO-GO” ist dazu da, um den gesamten Denkprozess zu strukturieren. Die Abkürzungen stehen für …

TO-LO-PO-SO-GO Read More »

GKS-Prinzip

Laut Wikipedia ist “GKS” eine Abkürzung für Groß- und Kleinschreibung. Das GKS-Prinzip ist allerdings auch eine Technik, um Ihnen zu helfen einfacher Ihre Ziele zu verwirklichen: Denke Groß Arbeite an kleinen Arbeitspaketen Agiere schnell Auf dem Gebiet der Organisationspsychologie ist eines der Hauptthemen: “Ziele setzen”. Darüber hinaus ist allerdings auch die Art des Ziels, das …

GKS-Prinzip Read More »

Paretoprinzip

Das Paretoprinzip, benannt nach Vilfredo Pareto (1848–1923), auch 80-zu-20-Regel genannt, besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden. Die verbleibenden 20 % der Ergebnisse benötigen mit 80 % die meiste Arbeit. Als Grundlage für das Paretoprinzip können die folgenden allgemeinen Beispiele dienen: 80 % des Umsatzes von Unternehmen werden meist mit 20 % der Produkte erzielt. 80 % …

Paretoprinzip Read More »